Unser Beitrag zum Naturschutz

Blühende Tatorte

Im Frühling heißt es: Jedes Krimidinner ein Beitrag zum Bienenschutz!

Warum wir uns für Bienen stark machen 🐝

Bienen sind echte Heldinnen des Alltags – klein, fleißig und doch so entscheidend für unsere Umwelt. Ohne sie gäbe es kaum Obst, Gemüse oder Wildblumen. Doch leider schwindet ihr Lebensraum zunehmend durch Versiegelung, Monokulturen und den Rückgang blühender Flächen.

Mit unseren Krimidinnern möchten wir nicht nur für unvergessliche Abende sorgen, sondern auch einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Deshalb spenden wir einen Teil unserer Erlöse an Projekte, die sich für den Schutz von Bienen und den Erhalt blühender Lebensräume einsetzen – im Frühling an die Initiative „Deutschland summt!“.

Spenden statt Saatgut – warum das?

Vielleicht fragst du dich: Warum liegt den Spielen kein Saatgut bei? Ganz einfach – wir möchten gezielt dort helfen, wo es langfristig Wirkung zeigt. Anstatt jedes Spiel mit Päckchen voller Blumensamen zu versehen (die nicht immer am richtigen Ort ausgesät werden können), unterstützen wir professionelle Projekte, die Lebensräume dort schaffen, wo sie dringend gebraucht werden. Das spart Ressourcen, vermeidet Verpackungsmüll – und hat echten Impact.

Unser Anspruch: mehr als nur “klimaneutral“ 🌍

Wir wissen, dass auch unsere Spiele Ressourcen verbrauchen – Papier, Pappe, Druckfarben. Ganz transparent: Ein komplett emissionsfreies Krimidinner gibt es (noch) nicht. Aber wir wollen mehr als nur Emissionen ausgleichen – wir möchten mit jedem Krimispiel einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten.

Unser Ziel ist es, nicht nur möglichst nachhaltig zu produzieren, sondern gleichzeitig aktiv etwas zurückzugeben. Denn echter Wandel beginnt dort, wo Verantwortung übernommen wird – auch im Kleinen.

Gemeinsam etwas bewegen 🌸

Ob du als Hobbydetektiv am Spieltisch sitzt oder einfach nur einen schönen Abend mit Freund:innen genießt – mit jedem Krimidinner hilfst du mit, blühende Tatorte in der echten Welt zu schaffen.

Denn Umweltschutz beginnt im Kleinen – manchmal sogar beim Lösen eines fiktiven Mordfalls.